Es war eine fürchterliche Brandkatastrophe, die im August 2015 zum Handeln angeregt hat. Und gezeigt hat, dass soziale Verantwortung nicht nur auf dem Papier steht, sondern ein wesentlicher Charakterzug ist: Die Sparkasse Pöllau bei Hartberg in der Steiermark hat sich vorgenommen, das Bewusstsein für lebensrettende vorbeugende Brandmaßnahmen zu stärken. Die Idee: die Montage von kostenlosen Rauchmeldern in Wohnungen und Häusern. Das Ziel: Menschenleben schützen.
Eine Tragödie, die selbst die Hartgesottensten tief im Inneren trifft. Umso stärker, wenn es Opfer zu beklagen gibt und Menschen aus der Gemeinschaft unter den Folgen leiden.
„Die Brandkatastrophe mitten in unserer Region hat uns tief erschüttert. Das hat den Stiftungsvorstand der Sparkasse zu dieser Aktion bewogen. Soziale Verantwortung stammt aus
der Gründungsgeschichte der Sparkasse – und die Sparkasse soll auch zur Sicherheit der Bevölkerung in unserem Einzugsgebiet beitragen“, betont Johannes Kielnhöfer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Pöllau.
Mit einem Informationsnachmittag Ende Dezember des Vorjahres fiel der Startschuss für die größte Gemeinwohlaktion der Sparkasse Pöllau seit ihrem Bestehen. Mit Unterstützung
der Freiwilligen Feuerwehren von Pöllau, Stubenberg und St. Johann wurde auf den Hauptplätzen in Pöllau und Stubenberg eine große Rauchmelderaktion der Sparkassenstiftung
gestartet. Folder wurden aufgelegt, die über die fachgerechte Montage des Melders informierten. An diesem nasskalten Dezembernachmittag konnte sich die Bevölkerung zudem
direkt bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren über Brandschutzmaßnahmen informieren.
Auch wenn die Gefahr durch Wohnungsbrände heutzutage längst nicht mehr so akut ist wie noch vor wenigen Jahrzehnten: Noch immer bergen kleine bis kleinste Zündquellen das
Potenzial, in Wohnungen unbemerkt und schnell einen großen Brand auszulösen. Feuer ist genau deswegen so gefährlich und unberechenbar, weil man die Geschwindigkeit und Fläche seiner Ausbreitung allzu leicht unterschätzt. Genau hier kommen Rauchmelder ins Spiel.
„Ein Brand kann sich rasch entwickeln und bleibt gerade in der Nacht oft lange Zeit unentdeckt. Die entstehenden Rauchgase sind lebensgefährlich. Daher sind Rauchmelder gerade im eigenen Zuhause Lebensretter und unbedingt notwendig“, betont Feuerwehrkommandant Stefan Prinz von der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau. Er ist Sparkassenangestellter und Mitinitiator dieser groß angelegten Aktion. Der kostenlose Bezug des hochwertigen Rauchmelders wurde der Bevölkerung einfach gemacht: Ende November 2015 erschien eine
Ausgabe der regionalen Wirtschaftszeitung „Blick ins Pöllauer Tal“ mit einem Gutschein auf der Titelseite. Mit diesem Gutschein konnte jeder Haushalt bis Ende Februar 2016 in
den Filialen der Sparkasse einen Rauchmelder abholen. Dabei war es unerheblich, ob es sich um KundInnen der Sparkasse handelte. „Wichtig ist, dass der Gutschein eingelöst und der
Rauchmelder fachgerecht im Wohnraum installiert wird“, ergänzt Robert Buchberger, Stellvertretender Vorsitzender der Sparkassenstiftung.
Meist ist es aber – gerade in größeren Wohnobjekten – mit einem einzigen Rauchmelder nicht getan. Auch hier wurde Vorsorge getro en. Für den Bezug von zusätzlichen Rauchmeldern vom gleichen Typ oder für eine Aufrüstung mit Funkmodulen wurden lokale Partner – Elektrounternehmen und Baumärkte – gewonnen.
Die Aktion war innerhalb der Region ein voller Erfolg – bis Ende Februar wurden insgesamt rund 1.500 Rauchmelder ausgegeben. Der Gewinn des Stiftungs-Awards CIVITAS
und das daraus resultierende mediale Echo haben Anfang des Jahres natürlich nochmals Schwung in die Nachfrage gebracht und die Wichtigkeit des Themas für die Gesellschaft
eindringlich betont.
Die Privatstiftung der Sparkasse Pöllau
Die Privatstiftung der Sparkasse Pöllau in der Steiermark ermöglicht den Zugang zu kostenlosen Rauchmeldern und fördert das Bewusstsein für lebensrettende vorbeugende Brandmaßnahmen.