Früher galten institutionelle Anleger, also zum Beispiel Kreditinstitute, Investmentgesellschaften, Versicherungen oder Organe der öffentlichen Hand, als intransparente Elite der Kapitalmärkte. Nur FinanzexpertInnen widmeten ihnen Aufmerksamkeit in der Berichterstattung. Mittlerweile sind Millionen Menschen vom Gebaren der „Institutionellen“ indirekt abhängig.
Ewald Nowotny, Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, und Thomas Uher, Vorstandsvorsitzender der Erste Bank Oesterreich, über Null-Zins-Politik, fehlende Investitionen der Unternehmen und die psychologische Krise der heimischen Wirtschaft.
Die IT-Welt hat ein Gender-Problem. Weibliche Fachkräfte sind Mangelware, dafür sind Diskriminierung und Ausgrenzung an der Tagesordnung. Larisa Stanescu will dem entgegenwirken und Frauen beibringen, sich in der Männerdomäne durchzusetzen.
In der heimischen Start-up-Community sind Frauen noch deutlich unterrepräsentiert. Nur 12 Prozent aller jungen Unternehmen haben weibliche Gründerinnen. Wie lässt sich dieses Phänomen erklären, und was können wir von Start-up-Frauen lernen?