Alptraum und Traum liegen manchmal nah beieinander: Nachdem Mario Lazzer seinen Job geschmissen hatte und sich selbständig machen wollte, war er zunächst ein Jahr arbeitslos. Ein eigenes Lokal war sein Traum, doch die Suche nach einem geeigneten Objekt dauerte. Und auch Konzept und Businessplan mussten her. Das alles kostet Zeit und Geld.
Wie sich regionale Banken mit Engagement für das Gemeinwohl unverzichtbar machen, zeigt die Sparkasse Lambach in Oberösterreich.
Kein Konto, keine Bankfiliale, kein Bargeld – aber trotzdem eine alternative: In weniger entwickelten Regionen dieser Welt ist das Handy mehr als ein Telefon. Mobile Banking ermöglicht vielen Menschen ein geregeltes Tinanzleben.
Die regionalen Kreditinstitute dürften überzeugt haben: Ihr Widerstand gegen undifferenzierte regulatorische EU-Anforderungen ist bei politischen VerantwortungsträgerInnen
Kein Unternehmen würde sagen, es agiere nicht nachhaltig. Aber macht Nachhaltigkeit automatisch erfolgreicher? ForscherInnen der Universität Zürich bestreiten das. Welche Anreize könnten gesellschaftliches Bewusstsein und finanzielle Gewinne miteinander verknüpfen?