Monatelanges Tauziehen endete im Patt. Das magere Ergebnis des koalitionären Updates vom 29. Februar rund um die Pensionsproblematik ist symptomatisch. An der früheren Erhöhung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters der Frauen schieden sich die Geister. Die Volkspartei zeichne eine „ pensionspolitische Geisterbahn“, meinte die Kanzlerpartei. Die Sozialdemokratie werde die „ Geister des Reformunwillens“ offensichtlich nicht mehr los, monierte der Juniorpartner in der Regierung. Das Thema „drohende Altersarmut für Frauen“ ist damit keineswegs vom Tisch. Im Gegenteil.
In Bramberg, am Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern im Bundesland Salzburg, verarbeitet Holzbau Maier seit 1967 erstklassiges heimisches Winterholz aus Hochlagen über 1.200 Meter. Das Familienunternehmen setzt auf handwerkliche Qualität, ein Komplettangebot und eine weibliche Dreier-Führung.
Ein Gespräch mit Franz Rudorfer, Geschäftsführer der Sparte Banken und Versicherungen in der Wirtschaftskammer Österreich
Die Meldung kommt allmonatlich: doch selbst die Qualitätszeitungen widmen ihr bestenfalls einen knappen Zweispalter. Dabei geht es um den gegenwärtig einzigen wirklich funktionierenden Wachstumsmotor der österreichischen Wirtschaft.